- Eilward
- althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Schwertspitze« und »Hüter«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Eilward — war von 1016 bis 1023 Bischof von Meißen. Eilward erscheint auch unter dem Namen Agilward, Elvart, Eilbart, Erward, Ediward, Eduard, Hildeward oder Hildebert. Er wurde von Kaiser Heinrich II. ernannt. Während seiner Zeit als Bischof war Hermann I … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Dresden-Meißen — Inhaltsverzeichnis 1 Die Bischöfe im Mittelalter und der Frühneuzeit 2 Apostolische Präfekten von Meißen 3 Die Apostolischen Vikare in den Sächsischen Erblanden … Deutsch Wikipedia
Bischof von Meißen — Inhaltsverzeichnis 1 Die Bischöfe im Mittelalter und der Frühneuzeit 2 Die Apostolischen Vikare in den Sächsischen Erblanden 3 Die Administratoren in den Lausitzen 4 Die Bischöfe der Neuzeit 5 … Deutsch Wikipedia
Ekkehard I. (Meißen) — Ekkehard I. (* ca. 960; † 30. April 1002 bei Pöhlde im Harz) aus dem Adelsgeschlecht der Ekkehardiner war von 982 bis 985 Markgraf von Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehe und Nachkommen 3 Quellen … Deutsch Wikipedia
Ekkehardiner — Die Ekkehardiner sind ein altes deutsches Adelsgeschlecht aus dem Thüringer Raum. Sie stellten von 985 bis zum Erlöschen des Geschlechts im Jahr 1046 die Markgrafen von Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Markgrafen von Meißen 2.1 Gunther von … Deutsch Wikipedia
Ekkehardinger — Die Ekkehardiner sind ein altes deutsches Adelsgeschlecht aus dem Thüringer Raum. Sie stellten von 985 bis zum Erlöschen des Geschlechts im Jahr 1046 die Markgrafen von Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Markgrafen von Meißen 2.1 Günther von … Deutsch Wikipedia
Liebenau (Niedersachsen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Meißen — Inhaltsverzeichnis 1 Die Bischöfe im Mittelalter und der Frühneuzeit 2 Die Apostolischen Vikare in den Sächsischen Erblanden 3 Die Administratoren in den Lausitzen 4 Die Bischöfe der Neuzeit 5 … Deutsch Wikipedia
Eido I. — Eido I., auch Ido, Eid oder Ägidius (* 955; † 20. Dezember 1015 in Leipzig) war Bischof von Meißen. Wirken Vermutlich von adliger Herkunft aus dem Hause Colditz, war Eido Mitglied des Magdeburger Domkapitels; seine Ernennung zum Bischof von… … Deutsch Wikipedia
Hugbert von Meißen — Hugbert († um 27. März 1024) war von 1023 bis 1024 Bischof von Meißen. Hugbert erscheint auch unter dem Namen Hukbrecht, Hucbert, Hubert, Humbert, Umbert, Huprecht, Humprecht, Wipert, Wiprecht und Rupert. Er wurde vom Magdeburger Metropoliten… … Deutsch Wikipedia